Unser medizinischer Hochleistungslaser

Bei Hairfree by Jolie setzen wir auf den Spark Pro Laser von Amaderm, einen medizintechnischen Hochleistungslaser, der für hervorragende Ergebnisse in der dauerhaften Haarentfernung sorgt. Der Spark Pro arbeitet besonders effizient, indem er verschiedene Haut- und Haartypen sicher und gezielt behandelt.

Seine fortschrittliche Technologie ermöglicht hohe Leistung und eine schnelle Behandlung, ohne dabei die Haut zu strapazieren.

Nachgewiesene Qualität

Der Spark Pro gehört in die Premiumklasse für Lasergeräte und gewährleistet dadurch höchste Qualitätsstandards.

Alle Geräte werden nach ISO-Norm gefertigt, haben eine medizinische CE Zulassung und eine FDA Zulassung.

Die Deutsche Gesellschaft für EU Konformität in Frankfurt bestätigt nach Überprüfung die Richtigkeit der Zulassung. Damit haben unsere Kunden die Bestätigung, dass unsere Geräte KEINE billigen China-Importe mit illegalem CE sind.

Erfahre mehr über die Vorteile und Erfolge der Behandlung mit dem SPARK PRO – zum Beispiel auf TikTok oder anderen sozialen Medien.

Wie funktioniert die Laser Haarentfernung ?

Der Diodenlaser Laser sendet gezielte Lichtimpulse aus, die vom Melanin in den Haarwurzeln absorbiert werden. Dadurch werden die Haarfollikel erhitzt und verödet, sodass sie keine neuen Haare mehr bilden können. Die umliegende Haut bleibt dabei unversehrt. Durch die stufenweise Reduktion des Haarwuchses bleibt Ihre Haut dauerhaft glatt.

Bei jeder Sitzung werden 10-20 % der Haare, die sich in der Wachstumsphase (Anagenphase) befinden, verödet. Daher sind mehrere Sitzungen erforderlich, um ein gutes und langfristiges Ergebnis zu erzielen.

Die Vorteile der dauerhaften Haarentfernung mit med Hochleistungslaser

Langfristige Ergebnisse

Nach abgeschlossener Behandlung sind Sie über Jahre hinweg von störendem Haarwuchs befreit.

Hohe Sicherheit und Präzision

Mit Hilfe des Milo Melanin-Meters wird Ihr exakter Hauttyp bestimmt, sodass das Gerät optimal eingestellt werden kann. Dies ermöglicht eine sehr effektive Behandlung.

Weniger Hautirritationen und eingewachsene Haare

Nach der Laserbehandlung müssen Sie die behandelten Stellen nie wieder rasieren, und Hautirritationen sowie eingewachsene Haare gehören der Vergangenheit an.

Behandlungsablauf

Vor der Behandlung

  • 3-4 Wochen vor der Behandlung:
    Kein Epilieren, Waxen, zupfen, Haarentfernungscreme, (Rasieren ist OK)
  • 1-2 Wochen vor der Behandlung:
    auf Sonnenbäder und Solarium Besuche verzichten
  • 1 tag vor der Behandlung:
    die behandelnde Stelle rasieren (mit einer Rasierklinge) und gut befeuchten.

Während der Behandlung

  • Am Behandlungstag:
    kein Deo, Parfüme, Schminke, oder Creme tragen.
  • Auf Medikamente die, die Haut Lichtempfindlicher machen verzichten:
    Wie Z.b Antidepressiva, Johanniskraut, Antibiotika.
  • Badetuch mitbringen

Nach der Behandlung

  • Nach der Behandlung:
    beruhigende Pflege, wie z. B. Aloe Vera oder Feuchtigkeitscreme auf behandelte Stelle auftragen.
  • 24 Stunden nach der Behandlung:
    heißes Duschen, Sport, Saunagänge, Schwimmen vermeiden
  • 1-2 Wochen nach der Behandlung:
    auf Sonnenbäder und Solariumsbesuche verzichten. Bei unvermeidbarer Sonnenexposition, Sonnencreme mit LSF 50 auftragen.

Häufige gestellte Fragen

Hast du eine Frage? Wir haben die Antwort!

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen zur Laser-Haarentfernung. Solltest du nicht fündig werden, melde dich einfach direkt bei uns!

Unser Team ist jederzeit für dich da und beantwortet gerne all deine Fragen!

Ist die Laserbehandlung Schmerzhaft ?

Die meisten empfinden die Behandlung als unangenehm, aber nicht schmerzhaft. Es kann ein leichtes Brennen oder ein “Zwicken” während der Behandlung auftreten, das von den meisten Menschen gut toleriert wird. Unser Spark Pro bietet eine konstante 5c Kühlung und wodurch Hautirritationen vermieden werden.

Wie viele Sitzungen sind notwendig, um langfristige Ergebnisse zu erzielen ?

Die Anzahl der erforderlichen Sitzungen sind von Hauttype und Haardichte/Haardicke abhängig.

Aus Erfahrung sind in den meisten Fällen 6–10 Behandlungen notwendig, um dauerhafte Ergebnisse zu erzielen.

Welche Körperbereiche können behandelt werden ?

Fast alle Körperbereiche können behandelt werden, mit Ausnahme von Schleimhäuten, offenen Wunden, den Augen und der Kopfhaut.

Ist die Behandlung für alle Hauttypen geeignet ?

Je heller die Haut und je schwarzer die Haare, desto effektiver ist die Behandlung und desto weniger Sitzungen sind erforderlich. Moderne Lasertechnologie hat jedoch Fortschritte gemacht, sodass inzwischen auch dunklere Hauttypen behandelt werden können. Allerdings ist die Wirksamkeit hier oft geringer und erfordert mehr Sitzungen. Ihr Hauttyp und Ihre Haarfarbe werden in einer Beratung individuell berücksichtigt, um festzustellen, ob eine Laserbehandlung für Sie geeignet ist.

Wann darf keine Laserbehandlung stattfinden ?

Bei folgenden Kontraindikationen empfehlen wir eine Rücksprache mit Ihrem Hautarzt, da eine Behandlung ohne eine ärztliche Bescheinigung nicht möglich ist

  • Wunden oder Verletzungen, Hauterkrankungen und Infektionen wie Flechten, Ekzeme, Keloid-Narben
  • Einnahme von lichtsensibilisierenden Medikamenten (z. B. Roaccutan, Antidepressiva, Blutdrucksenker, Kortisonpräparate, Johanniskraut)
  • Hautkrebs
  • Herzschrittmacher, Defibrillatoren oder elektromagnetische Implantate
    Autoimmunerkrankungen, z. B. Diabetes
  • Schwangerschaft / Stillzeit
  • Erkrankungen, die durch intensives Licht ausgelöst werden können, z. B. Epilepsie
  • Hyperpigmentierung
  • Thrombosen